In jedem Jahr nehme ich mir am Karfreitag die Zeit, mir Bachs Johannes-Passion anzuhören. Wahrscheinlich gibt es kaum ein Stück Musik, das ergreifender ist. Neulich fand ich auf youtube eine ganz fantastische Kombination: Bachs genialer Eingangschor "Herr, unser Herrscher..." wird hier kombiniert mit der "Passion Christi" von Mel Gibson. Die Musik Bachs gibt der Darstellung der grausamen und blutigen Kreuzigung eine ungemein spirituelle und geistliche Tiefe, die durch den Film allein nicht vermittelt werden kann. -
Und umgekehrt: Die Musik Bachs ist fast zu rein, sauber, verklärt und geistig. Sie wird durch die realistische Darstellung der hässlichen, brutalen und blutigen Realität des Kreuzes wieder "geerdet". - Selten habe ich eine so ideale und sich gegenseitig befruchtende "Neu-Kombination" (von Musik und Film) gesehen, die mich so ergriffen und berührt hat.
Wenn Sie vielleicht heute nicht die Zeit haben, Bachs tiefsinnige Johannes-Passion in voller Länge zu hören, dann haben Sie
HIER UND JETZT die Gelegenheit, sich auf dieses "Experiment" einzulassen: Eine 10-Minuten-Andacht am Karfreitag im WWW,
die Sie mit Sicherheit beeindrucken und bereichern wird!
Herr, unser Herrscher, dessen Ruhm in allen Landen herrlich ist! Zeig uns durch deine Passion, dass du, der wahre Gottessohn, zu aller Zeit, auch in der größten Niedrigkeit, verherrlicht worden bist!
Seit 1997 Benediktinermönch in der Erzabtei St. Ottilien (Bayern). Wurde dort 2004 zum Priester geweiht. Bisherige Tätigkeitsfelder: Seelsorger, Klosterbibliothekar, Webmaster, Mitarbeiter in der hauseigenen Klostermetzgerei. Mitglied des Geheimen Rates.
Mich interessieren besonders: Gott, die Musik Richard Wagners, gute Zigarren und Pfeife rauchen, sowie lesenswerte Bücher (genau in dieser Reihenfolge).
Wir brauchen einen radikalen Wandel
-
„Was wird ein Bischof antworten, wenn die Frage an ihn ergeht: Zu deiner
Zeit hat der Glaube abgenommen, ist die Glaubenskraft erlahmt, haben sich
die Ki...
Pope Francis RIP
-
Deus, qui inter summos sacerdótes fámulum tuum Franciscum ineffábili tua
dispositióne connumerári voluisti: praesta, quáesumus; ut, qui Unigéniti
Filii tui...
Katzen mit doppelter Identität
-
Wie es aussieht, haben meine beiden Katzen je eine geheime Identität, die
ich erst kürzlich zufällig aufdecken konnte: Gracy ist in Wahrheit
Spidercat … … ...
Lohengrin, der Verlierer
-
Fünf Jahre musste Katharina Wagners Lohengrin auf seine Premiere warten –
jetzt feierte die Inszenierung in Barcelona einen umjubelten Einstand. Ein
star...
The Prophetic Aspect of Religious life.
-
This conference was given on the occasion of the Religious Profession of
Brother Francisco Maria of the Hidden jesus, in Christchurch on the Feast
of St...
Ein wichtiges Zeitdokument
-
Zwischen den ganzen "Influenza" (Monika Gruber)- Videos und sonstigen
Unnötigkeiten findet sich eine Perle aus dem Archiv des ZDF: Eine Reportage
plus Pf...
„Wohin auch immer das führen wird“
-
Und zum Schluss war es dann doch wieder Rom. Als Kardinal Marx seinen Brief
vorstellte und seine Begründung zum angebotenen Amtsverzicht vorstellte,
war ...
die Freiheit eines Märtyrers
-
Am 03. Februar feiern wir Benediktiner von Admont unser Patrozinium. Auch
dieses Jahr kam Prior P. Maximilian Krenn OSB, Administrator des Kärntner
Benedik...
Drollig
-
Einer muß noch schnell raus, zu dieser Nichtsynode (sie will ja keine
sein). Ich finde sie ja drollig. Das Ergebnis ist mir eh egal, mich
interessiert die ...
Kommt lasset uns anbeten!
-
Jesus, mein Herr und mein Gott!
Wir haben seinen Stern im Osten gesehen und sind mit Geschenken gekommen,
den Herrn anzubeten!
(Matth. 2,2; Alleluja-Ve...
Times are a changin!
-
Liebe Pfeifenfreunde,
vor ein paar Jahren haben Mani Arenz und ich diesen Blog zum Thema "Pfeife
rauchen" gegründet. Der Blogname stammt von unseren Nickna...
Weihnachten 2017
-
Das erfreulichste Ereignis des nun ablaufenden Jahres war ohne Zweifel die
Goldene Hochzeit meiner Eltern, die wir im Mai feiern durften. Dieser
sonnige un...