Von der Faszination historischer Aufnahmen (2) - Fritz Busch at Glyndebourne - Mozart-Opernaufnahmen (1934 - 1936)
Man braucht nur den Namen »Glyndebourne« zu nennen, schon schlägt das Herz eines jeden Opernfans höher: Der idyllische Ort im englischen East Sussex steht für großartige Inszenierungen mit Pausen-Picknick auf den weitläufigen Wiesen. Opernerlebnis verbindet sich mit Kulinarik und dem Reiz einer ganz besonderen Landschaft, seit John Christie zusammen mit seiner Frau, der Opernsängerin Audrey Mildmay das Festival 1934 auf dem einstigen Herrensitz in privater Regie gründete. Jetzt erscheinen die legendären Mozart-Aufnahmen aus Glyndebourne in modernstem Remastering. Ein einzigartiger Schatz der Opernkultur tritt wieder ans Licht. John Christie hatte als ersten musikalischen Chef seines Opernhauses Fritz Busch gewonnen. Der einstige Dresdner Generalmusikdirektor war vor den Nazis nach England geflohen und fand nun in Sussex eine neue Heimat. Von Anfang an war er an dem Mozart-Schwerpunkt beteiligt, den das Festival bis heute prägt. Die Wiederentdeckung der damals noch wenig beachteten Cosi fan tutte ist ihm zu verdanken. Zusammen mit den beiden anderen Da Ponte-Opern ging Busch in die Operngeschichte ein: Sein Figaro von 1934 / 35 ist die erste Mozart-Operngesamtaufnahme überhaupt, seine Cosi von 1935 eine Welt-Ersteinspielung. Zusammen mit Don Giovanni sowie weiteren Cosi- und Idomeneo-Höhepunkten mit einem legendären Mozart-Ensemble rundet sich die Veröffentlichung auf 9 CDs zu einem einzigartigen Dokument.
Seit 1997 Benediktinermönch in der Erzabtei St. Ottilien (Bayern). Wurde dort 2004 zum Priester geweiht. Bisherige Tätigkeitsfelder: Seelsorger, Klosterbibliothekar, Webmaster, Mitarbeiter in der hauseigenen Klostermetzgerei. Mitglied des Geheimen Rates.
Mich interessieren besonders: Gott, die Musik Richard Wagners, gute Zigarren und Pfeife rauchen, sowie lesenswerte Bücher (genau in dieser Reihenfolge).
The Feast of Our Lady of Ransom
-
Domenico Ghirlandaio, “Maria de Mercede,” ca. 1472September 24 on the 1962
General Calendar commemorates the Apparition of the Blessed Virgin Mary to
St Pe...
Das Interview mit Leo XIV. – die Analyse
-
Von Caminante Wanderer* Ich kann mich einfach nicht daran gewöhnen, daß
Päpste Interviews geben. Eigentlich würde ich es vorziehen, wenn sie dieses
Format ...
Diese Zeit ist sehr ermüdend.
-
Zunächst wurde Charlie Kirk erschossen, ein Vorfall, der jetzt nicht
besonders unalltäglich ist in den USA, das sage ich weder sarkastisch noch
sonstwas, w...
Das Geschenk einer überraschenden Begenung
-
Auf dem Weg zu einer Urlaubsreise erwartet man gewöhnlich, dass die
spannendsten Begegnungen am Reiseziel stattfinden. Mir ging es Anfang Mai
auf dem Weg n...
Gebet für den Papst
-
Jesus, höchstes und unsichtbares Oberhaupt der Kirche! Du hast den Heiligen
Vater, den Papst, zu deinem sichtbaren Stellvertreter auf Erden erwählt.
A...
Beten Sie mit mir eine Novene zum Konklave
-
Liebe Freunde, vor einigen Tagen hatte ich die Eingebung, eine Novene zu
starten, um die Kardinäle im Konklave durch unser Gebet zu begleiten. So
entstand ...
The Prophetic Aspect of Religious life.
-
This conference was given on the occasion of the Religious Profession of
Brother Francisco Maria of the Hidden jesus, in Christchurch on the Feast
of St...
Ein wichtiges Zeitdokument
-
Zwischen den ganzen "Influenza" (Monika Gruber)- Videos und sonstigen
Unnötigkeiten findet sich eine Perle aus dem Archiv des ZDF: Eine Reportage
plus Pf...
„Wohin auch immer das führen wird“
-
Und zum Schluss war es dann doch wieder Rom. Als Kardinal Marx seinen Brief
vorstellte und seine Begründung zum angebotenen Amtsverzicht vorstellte,
war ...
die Freiheit eines Märtyrers
-
Am 03. Februar feiern wir Benediktiner von Admont unser Patrozinium. Auch
dieses Jahr kam Prior P. Maximilian Krenn OSB, Administrator des Kärntner
Benedik...
Drollig
-
Einer muß noch schnell raus, zu dieser Nichtsynode (sie will ja keine
sein). Ich finde sie ja drollig. Das Ergebnis ist mir eh egal, mich
interessiert die ...
Times are a changin!
-
Liebe Pfeifenfreunde,
vor ein paar Jahren haben Mani Arenz und ich diesen Blog zum Thema "Pfeife
rauchen" gegründet. Der Blogname stammt von unseren Nickna...
Weihnachten 2017
-
Das erfreulichste Ereignis des nun ablaufenden Jahres war ohne Zweifel die
Goldene Hochzeit meiner Eltern, die wir im Mai feiern durften. Dieser
sonnige un...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen