Erst am 24. Dezember gibt es wieder einen neuen Beitrag in der Serie "Früher war mehr Lametta" oder "Weihnachten im Kloster". Dann wird hier erstmals geheim gefilmtes Videomaterial von der offiziellen Weihnachtsfeier der Mönche veröffentlicht. Quasi eine Weltpremiere. - Das äußerst seltene, "stimmungsvolle" Filmmaterial wurde mir übrigens aus China übermittelt.
Da bis zu dieser Weltpremiere noch einige Tage Zeit bleiben, hier noch einmal Loriots Original, das der beliebten "Weihnachten im Kloster"-Serie den Namen gegeben hat. - Wo bekommt man übrigens das Kinderspiel "Wir bauen uns ein Atomkraftwerk" ?
Endlich haben Sie hier erstmals die Gelegenheit (zusammen mit der Mönchsschola der Erzabtei St. Ottilien) Gregorianische Choräle zu üben, damit Sie dann bei den Liveübertragungen noch besser mitsingen können. Als erstes Übungsstück bietet sich der Introitus des ersten Adventsonntags "Ad te levavi" an.
Text (Übersetzung) Zu dir erhebe ich meine Seele. Mein Gott, auf dich vertraue ich. Laß mich nicht scheitern, laß meine Feinde nicht triumphieren. Denn niemand, der auf dich hofft, wird zuschanden.
V. Zeige mir, Herr, deine Wege, lehre mich deine Pfade. Ant. V. Führe mich in deiner Treue und lehre mich, denn du bist der Gott meines Heiles. Auf dich harre ich allezeit. Ant. (Ps 25, 1-5)
Kommentar Programmatisch stehen am Anfang des Introitus des ersten Adventsonntags und mit ihm am Anfang des gesamten liturgischen Jahres die Worte: »Ad te levavi animam meam« - »Zu dir erhebe ich meine Seele«. Der erlösungsbedürftige Mensch richtet seinen Blick auf Gott, den er in vertrauter Anrede »Deus meus« - »mein Gott« - nennen darf. Der nach oben gerichtete, nach Hilfe ausschauende Blick, die Geste der nach Gott sich ausstreckenden Hände finden in der Melodie, vorab in der melodisch weit ausgreifenden Intonation des Stückes, bildhaften Ausdruck. Eine mehrfache Wiederholung der Antiphon, im Anschluß an melodisch einfacher und formelhaft gehaltene Psalmverse, soll bewirken, daß der zentrale Gedanke des Introitus mehr und mehr in das Herz des Sängers bzw. Hörers einsickert.
Seit 1997 Benediktinermönch in der Erzabtei St. Ottilien (Bayern). Wurde dort 2004 zum Priester geweiht. Bisherige Tätigkeitsfelder: Seelsorger, Klosterbibliothekar, Webmaster, Mitarbeiter in der hauseigenen Klostermetzgerei. Mitglied des Geheimen Rates.
Mich interessieren besonders: Gott, die Musik Richard Wagners, gute Zigarren und Pfeife rauchen, sowie lesenswerte Bücher (genau in dieser Reihenfolge).
The Life of St Philip Benizi in Art
-
Today is the feast of St Philip Benizi, a 13th century Florentine who
stands to the Servite Order in the same position that St Bernard of
Clairvaux does to...
Zwei US-Amerikaner aus Wisconsin und Illinois
-
Kardinal Raymond Burke, ein unbeirrter Verteidiger der Tradition und des
überlieferten Römischen Ritus, war von Papst Franziskus zur Zielscheibe
auserkoren...
Der Bayreuther Ring in der letzten Runde
-
Der letzte „Ring“ in der Inszenierung von Valentin Schwarz bei den
Bayreuther Festspielen ist Geschichte. Zum letzten Mal umarmten sich die
Babys – zuers...
Bernhard von Clairvaux
-
Der heilige Bernhard von Clairvaux war einer der bedeutendsten Theologen,
Mystiker und Kirchenlehrer des Mittelalters. Als Zisterziensermönch und
Gründer...
Unter den Augen der Mutter
-
Bereits vor einiger Zeit, im Frühjahr und kurz nach der überraschenden Wahl
von Kardinal Robert Francis Prevost zum derzeit amtierenden Pontifex Leo
XIV., ...
Das Geschenk einer überraschenden Begenung
-
Auf dem Weg zu einer Urlaubsreise erwartet man gewöhnlich, dass die
spannendsten Begegnungen am Reiseziel stattfinden. Mir ging es Anfang Mai
auf dem Weg n...
Gebet für den Papst
-
Jesus, höchstes und unsichtbares Oberhaupt der Kirche! Du hast den Heiligen
Vater, den Papst, zu deinem sichtbaren Stellvertreter auf Erden erwählt.
A...
Beten Sie mit mir eine Novene zum Konklave
-
Liebe Freunde, vor einigen Tagen hatte ich die Eingebung, eine Novene zu
starten, um die Kardinäle im Konklave durch unser Gebet zu begleiten. So
entstand ...
The Prophetic Aspect of Religious life.
-
This conference was given on the occasion of the Religious Profession of
Brother Francisco Maria of the Hidden jesus, in Christchurch on the Feast
of St...
Ein wichtiges Zeitdokument
-
Zwischen den ganzen "Influenza" (Monika Gruber)- Videos und sonstigen
Unnötigkeiten findet sich eine Perle aus dem Archiv des ZDF: Eine Reportage
plus Pf...
„Wohin auch immer das führen wird“
-
Und zum Schluss war es dann doch wieder Rom. Als Kardinal Marx seinen Brief
vorstellte und seine Begründung zum angebotenen Amtsverzicht vorstellte,
war ...
die Freiheit eines Märtyrers
-
Am 03. Februar feiern wir Benediktiner von Admont unser Patrozinium. Auch
dieses Jahr kam Prior P. Maximilian Krenn OSB, Administrator des Kärntner
Benedik...
Drollig
-
Einer muß noch schnell raus, zu dieser Nichtsynode (sie will ja keine
sein). Ich finde sie ja drollig. Das Ergebnis ist mir eh egal, mich
interessiert die ...
Times are a changin!
-
Liebe Pfeifenfreunde,
vor ein paar Jahren haben Mani Arenz und ich diesen Blog zum Thema "Pfeife
rauchen" gegründet. Der Blogname stammt von unseren Nickna...
Weihnachten 2017
-
Das erfreulichste Ereignis des nun ablaufenden Jahres war ohne Zweifel die
Goldene Hochzeit meiner Eltern, die wir im Mai feiern durften. Dieser
sonnige un...