Posts mit dem Label Bibliothek werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bibliothek werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 2. Mai 2024

Bücher, die man gelesen haben muss! Was sind „Klassiker der spirituellen Literatur“?

Es gibt Bücher, die zum Grundbestand des geistlichen Lebens gehören. Sie sind Spiegel der Erfahrungen, die Menschen mit Gott gemacht haben, und wurden daher zu Inspirationsquellen und Wegbegleitern für die religiöse Bildung. Seit den Zeiten der Urkirche hat man immer wieder solche Werke verfasst: Autobiographien und Tagebucheinträge, Gedichte und Lieder, Gebete und Meditationen, Regeln und Anleitungen, Visionsberichte, Briefe und Spruchsammlungen – ihre literarischen Gattungen und Formen sind sehr verschieden, doch betreffen sie über die Zeiten hinweg offenbar einen Kern des „Menschlichen“: das Leben mit Gott. So sind diese Werke zu Büchern geworden, die man gelesen haben muss! P. Prof. Dr. Michael Plattig OCarm von der PTH Münster möchte uns mit ausgewählten Klassikern der spirituellen Literatur bekannt machen und sie vorstellen – und lädt dazu ein, diese Werke zu lesen.

   

Montag, 27. Oktober 2008

Richtiges Verhalten in der Bibliothek

Ein Klassiker: Mr. Bean in der Bibliothek. -

Ein wirklich sehr lehrreicher Film [vor allem auch für meine Mitbrüder, die regelmäßig alte Bücher aus der Klosterbibliothek entleihen], denn es geht hier nicht nur um angemessenes Verhalten in einer Bibliothek, sondern besonders auch um die richtige und sachgemäße "Behandlung" von wertvollen Handschriften.


Freitag, 15. August 2008

"ICH BIN DANN MAL WEG ..."



3-min-Trailer zur TV-Dokumentation  
Eine imposante Naturlandschaft. Steile Felsen, tosendes Wildwasser. Das alles steht für den Nationalpark Gesäuse - im Norden der Steiermark. Inmitten dieser atemberaubenden Bergwelt steht seit fast 1000 Jahren ein Kloster - das Benediktinerstift Admont. Es ist seit jeher ein Ort der Spiritualität und Kontemplation - der Wissenschaft und Kunst. 

Das Stift beherbergt eine Barockbibliothek der Superlative. Als weltweit größte und wohl auch schönste beherbergt sie rund 70.000 Bücher, darunter 1.400 unschätzbar wertvolle Handschriften. Sie beinhaltet wertvolle Dokumente der europäischen Geistes-, Schrift- und Druckkultur, an denen die Entwicklung der christlichen Religion als kulturbildende Kraft ebenso abzulesen ist wie die Entwicklung europäischer Geistesgeschichte.

Das alles klingt (besonders für Klosterbibliothekare) sehr verlockend. -  Genau das, was ich jetzt (für eine Woche) brauche. "Ich bin dann mal weg!"