Am 7. Juli 2007 hat Papst Benedikt XVI. mit dem Erlass „Summorum pontificum” die Feier von Gottesdiensten nach dem alten lateinischen Ritus als außerordentliche Form wieder breiter zugelassen. Der Philosoph Robert Spaemann gehört seit Jahrzehnten zu den Befürwortern dieses Ritus. Mit Gloria TV sprach er über die Auswirkungen des Papsterlasses.
Konservative Mehrheit unter US-Bischöfen im Wanken?
-
Die Wahl des Erzbischofs Paul S. Coakley von Oklahoma City zum neuen
Vorsitzenden und des texanischen Bischofs Daniel E. Flores zum
stellvertretenden Vorsi...
vor 5 Stunden
