Immer wieder werde ich an dieser Stelle Bücher vorstellen, die ich gelesen habe oder gerade lese. Jetzt, nach langer Zeit, wieder einmal ein erster Tipp. Übrigens war der Autor mein Professor für AT an der Uni in Münster in Westfalen. Es geht um das theologische Problem, ob man die Feindpsalmen beten soll oder nicht.
Hier der Klappentext:
Es ist eine meisterhafte Einführung in die am häufigsten verdrängten Gebetstexte der Bibel: die Feindpsalmen. Ihre aggressiven Töne stören das christliche Gebot der Nächsten- und Feindesliebe. Kenntnisreich, lebendig und anschaulich wird hier die Leidenschaft dieser oft als ärgerlich empfundenen Psalmverse für christliches Beten fruchtbar gemacht.
Wirklich schade, dass wir in St. Ottilien etliche Verse der Feindpsalmen auslassen, wenn wir in deutscher Sprache beten. Aber vielleicht kommt es noch.
Bestellen Sie also folgendes Buch, das es leider nur noch (recht teuer) antiquarisch gibt, wenn es Sie interessiert:
ERICH ZENGER
EIN GOTT DER RACHE? - FEINDPSALMEN VERSTEHEN
Freiburg im Breisgau, 1994
ISBN 3-451-23332-0
Hallo Pater Siegfried,
AntwortenLöschenliebe Grüße aus Oer-Erkenschwick von Uschi und Buddy :-)