Martin Mosebach hat ein Reisebuch geschrieben über seine Begegnung mit einer fremden Gesellschaft und einer Kirche, die den Glauben und die Liturgie der frühen Christenheit bewahrt hat – der «Kirche der Martyrer», in der das irdische Leben von der himmlischen Sphäre nur wie durch ein Eihäutchen geschieden ist. Er traf den Bischof und die koptischen Geistlichen der 21 Wanderarbeiter, besuchte ihre Kirchen und Klöster. In den Zeiten des Kampfes der Kulturen sind die Kopten als Minderheit im muslimischen Ägypten zu einem politischen Faktor geworden – und zu einer Art religiösen Gegengesellschaft. Damit ist dieses Buch auch ein Bericht aus dem Innenleben eines arabischen Landes zwischen biblischer Vergangenheit und den Einkaufszentren von Neu-Kairo.
Richard Wagner, Götterdämmerung Bayreuther Festspiele, 31. Juli 2025
-
Foto © Enrico Nawrath/Bayreuther Festspiele 2025 …der erste Ringzyklus 2025
in Bayreuth endet mit einer hoffnungsvollen Botschaft. Simone Young
beschert ...
vor 17 Stunden
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen